Die Taunusbühne Bad Schwalbach ist ein Amateurtheaterverein. Das Engagement in der Taunusbühne ist Ehrensache: Alle Aktiven arbeiten ehrenamtlich unentgeltlich, bekommen aber vom Verein die Möglichkeit zur Teilnahme an Lehrgängen und Schulungen in denen u.a. Schauspielkenntnisse und Fachwissen in allen Theaterbezogenen Bereichen (z.B. Maske, Bühnenbau, Technik, Kostüme) erworben werden können. Wir unterstützen Mitglieder auch, sich in theaterspezifischen Berufen (z.B. Theaterpädagogik) zu qualifizieren und ihr erlerntes Wissen dem Verein zur Verfügung zu stellen.
Jährlich werden mindestens zwei Produktionen aufgeführt: Das Wintermärchen im Kurhaus Bad Schwalbach für Kinder und Familien in der Vorweihnachtszeit und im Sommer die Burgspiele Hohenstein, bei denen auf der Freilichtbühne der Burg Hohenstein im Nachmittagsbereich Stücke für Kinder und abends klassische Stücke für Erwachsene inszeniert werden.
Außerdem gibt es immer wieder einzelne Projekte in der Region, an denen sich die Taunusbühne beteiligt.
WINTERMÄRCHEN 2025
Des Kaisers neue Kleider
Im Advent 2025 im Kurhaus Bad Schwalbach
Der VORVERKAUF startet ab dem 1. Oktober 2025
Am Hofe eines Kaisers, der viel Wert auf feinste Kleidung legt, erscheinen zwei Weber und behaupten, sie könnten ihm ganz einzigartige Kleider anfertigen, die nicht nur prachtvoll aussähen, sondern dazu noch die Besonderheit hätten, dass sie niemand sehen könne, der dumm sei oder für sein Amt nicht tauge. Begeistert darüber erteilt der Kaiser ihnen den Auftrag. Die Weber machen sich zum Schein an die Arbeit und weben auf leeren Webstühlen. Natürlich können weder die vom Kaiser zur Beobachtung der Arbeiten geschickten Minister noch schließlich er selbst die vorgeblichen wunderbaren Stoffe auf den Webstühlen sehen. Doch da dies einzugestehen bedeutete, dass sie selbst dumm oder unfähig seien, loben sie alle die prachtvollen Muster und Farben.
Bei einem anstehenden großen Festumzug will sich der Kaiser in seinen neuen Kleidern dem Volk zeigen. Auch das Volk weiß inzwischen um die Eigenschaft der Kleider, so dass hier ebenso niemand zugibt, gar keine Kleider zu sehen. Doch plötzlich kommt ein Kind...
Ein Märchen nach Hans Christian Andersen
in einer Fassung von Verena Scholz-Roskos
Regie: Bernhard Zorn und Andreas Roskos