Die Taunusbühne Bad Schwalbach ist ein Amateurtheaterverein. Das Engagement in der Taunusbühne ist Ehrensache: Alle Aktiven arbeiten ehrenamtlich unentgeltlich, bekommen aber vom Verein die Möglichkeit zur Teilnahme an Lehrgängen und Schulungen in denen u.a. Schauspielkenntnisse und Fachwissen in allen Theaterbezogenen Bereichen (z.B. Maske, Bühnenbau, Technik, Kostüme) erworben werden können. Wir unterstützen Mitglieder auch, sich in theaterspezifischen Berufen (z.B. Theaterpädagogik) zu qualifizieren und ihr erlerntes Wissen dem Verein zur Verfügung zu stellen.
Jährlich werden mindestens zwei Produktionen aufgeführt: Das Wintermärchen im Kurhaus Bad Schwalbach für Kinder und Familien in der Vorweihnachtszeit und im Sommer die Burgspiele Hohenstein, bei denen auf der Freilichtbühne der Burg Hohenstein im Nachmittagsbereich Stücke für Kinder und abends klassische Stücke für Erwachsene inszeniert werden.
Außerdem gibt es immer wieder einzelne Projekte in der Region, an denen sich die Taunusbühne beteiligt.
Kaiser Richard Amandus Otto hat einen merkwürdigen Tick. Mehrfach am Tage zieht er sich ein neues Gewand an. Keins ist ihm schön genug. Darunter leiden seine Kinder, die Minister und Diener am Hofe und besonders sein Volk. Die Staats-kasse schrumpft. Als zwei junge Schneider im Schloss Arbeit finden, hecken sie einen Plan aus, um den Kaiser von seinem Kleider-Tick zu befreien. Sie behaupten, sie könnten ihm ein einzigartiges Gewand anfertigen, das eine Besonderheit hat: Niemand könne es sehen, der dumm sei oder für sein Amt nicht tauge. Begeistert darüber erteilt der Kaiser ihnen den Auftrag. Natürlich sehen weder die vom Kaiser zur Beobachtung der Arbeiten geschickten Minister, noch er selbst das vorgebliche, wunderbare Kleidungsstück. Dennoch loben sie alle die prachtvollen Muster und Farben der Stoffe. Keiner will eingestehen, dass er dumm sei oder unfähig für sein Amt. Bei einem anstehenden großen Festumzug will sich der Kaiser in seinen „neuen Kleidern“ dem Volk zeigen. Doch plötzlich kommt ein Kind …